ZAMm unterwegs
Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen!
Was ist "ZAMm unterwegs"?
Seit 2009 setzt sich das österreichweite Projekt "ZAMm unterwegs" – initiiert von der ARGE Österreichische Bäuerinnen – für die Stärkung von Frauen im ländlichen Raum ein. Ziel ist eine stärkere Präsenz von Frauen und eine aktive Mitgestaltung in agrarischen Entscheidungsgremien. Durch Bildungsangebote, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung werden Frauen ermutigt, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
ZAMm – Zukunftsorientiert, Agrarwirtschaftlich, Motiviert – zusammen unterwegs für eine zukunftsorienterete Agrarwelt.
Unsere Bildungsangebote findest du hier.
ZAMm – Zukunftsorientiert, Agrarwirtschaftlich, Motiviert – zusammen unterwegs für eine zukunftsorienterete Agrarwelt.
Unsere Bildungsangebote findest du hier.
ZAMm unterwegs steht für einen vereinten Ansatz zur Förderung einer innovativen und nachhaltigen Landwirtschaft durch die aktive Teilnahme von Frauen in Entscheidungsgremien.
ZAMm unterwegs bündelt die Kräfte von Frauen, die in der Agrarbranche tätig sind oder sich mit ihr verbunden fühlen. Unsere Initiative fördert die Vernetzung, den Wissensaustausch und die gegenseitige Unterstützung von Frauen, um ihre Präsenz und Einflussnahme in der Agrarwelt zu stärken.
Durch ZAMm unterwegs schaffen wir einen Raum, in dem Frauen ihre vielfältigen Perspektiven und Ideen einbringen können. Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen, um die Herausforderungen in der Landwirtschaft anzugehen und die Qualität der Arbeit in den Gremien kontinuierlich zu verbessern.
Unsere Vision von ZAMm unterwegs ist eine Agrarlandschaft, in der Frauen und Männer gleichermaßen Verantwortung übernehmen und ihre Kompetenzen einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen in den Entscheidungsgremien der Agrarbranche aktiv mitwirken, um eine nachhaltige, fortschrittliche und zukunftsfähige Entwicklung voranzutreiben.
Schließen Sie sich ZAMm unterwegs an, um gemeinsam die Zukunft der Agrarwelt zu gestalten – durch Zusammenarbeit, aktive Mitgestaltung und die Motivation, Veränderungen zu bewirken.